Personalisierung braucht Wissen über Kundenbedürfnisse
Kundenbedürfnisse können quantitativ und qualitativ ermittelt werden. Quantitative Methoden (aus dem Bereich der Statistik) erfordern eine entsprechend große Fallzahl, um aussagekräftig zu werden - und benötigen damit viel Planung, Zeit und letztlich auch Geld für die Fallsammlung.
Qualitative Methoden von Marktforschung stützen sich hingegen auf BefragungenvonprototypischenKunden. Egal auf welchem Weg die Bedürfnisse erhoben wurden: Der Mehrwert ist offensichtlich. Einmal in Erfahrung gebracht, können Kunden gezielt und viel passender angesprochen werden. Damit ist die Basis für ein großes und oft geäußertes Bedürfnis unserer Kunden aus dem Marketing gegeben: Personalisierung.
Als Kunde verstehen wir aber nicht nur Menschen Ihrer Zielgruppe auf Verbraucherseite. Auch Ihre Mitarbeiter können Bedürfnisse an Ihre Systeme oder Abläufe stellen und werden damit ebenfalls zu Ihrem Kunden. Auch diese Art von Bedürfnissen kann festgestellt und getestet werden.