Systemauswahl, Dienstleisterauswahl - Unabhängig und professionell

An ein System binden Sie sich langfristig. Ein Dienstleister entscheidet über Qualität und Kosten Ihres Digitalprojektes. Hier lohnt sich unabhängige Beratung.

 

Am Anfang stehen viele Fragen

Haben Sie die Erfahrung mit Digitalprojekten dieses Ausmaßes?

 

Vorprojekt

Aus Zielen werden Anforderungen

Gemeinsam klären wir, welche Bedürfnisse und Ziele ein neues System erfüllen muss.

 

Anforderungserhebung

Von der Vision zur Strategie

 Ziele formulieren - der perfekte Start ins Vorprojekt

 

Ziele

Vor der Entscheidung steht die unabhängige Auswahl

Zugegeben: Von der ersten Idee bis jetzt ist schon einige Zeit vergangen. Aber jetzt geht es los, die Auswahl steht auf dem Projektplan! Trotzdem sollten wir jetzt geduldig und SUTSCHE bleiben. An Ihrer Entscheidung hängen vor allem finanzielle und zeitliche Risiken. Jeder Schritt will also gut geplant und gut überlegt sein.

Denn auch wenn Sie an der Tabellenspitze stehen, Sie sind noch nicht am Ziel. Und die letzten Schritte ans Ziel sind ja bekanntlich die schwersten. Die größte Gefahr: Entscheiden ohne objektive Auswahlkriterien. Was bedeutet das? Sie sollten bei Ihrer Entscheidung für ein System oder einen Dienstleister  mehrere Optionen auf dem Schreibtisch liegen haben. Und dann klar unterscheiden und belegen können, warum die Entscheidung so gefallen ist.

Unsere Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass viele Unternehmen gerade jetzt ins Straucheln kommen. Der erstbeste Dienstleister zur Implementierung eines neuen Systems ist schnell und mit wenig Aufwand gefunden. Aber ist die schnellste auch die garantiert beste Lösung? Wir verstehen uns.

Im schlimmsten Fall investieren Sie jetzt auf Basis einer schnellen Entscheidung viel Zeit und Geld in ein Projekt, das letztlich nicht erfolgreich sein kann. Und die Folgen würden Sie nicht nur ein paar Tage beschäftigen: Eine Systemauswahl für Content Management System ist in der Praxis beispielsweise eine Entscheidung für einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

Systemauswahl: Das beste System finden

Bevor es also losgehen kann, lohnt sich ein Blick zurück. Sind Zeitrahmen und finanzielles Budget gesetzt und die Anforderungen formuliert? Haben Sie alles an der Hand, um die Anbieter gegeneinander antreten zu lassen? Sind Ihre Fragen für die Pitches auswertbar?

Und wer stellt diese Fragen und an wen überhaupt?

Jetzt kommt SUTSCHE ins Spiel. Wir wissen welche Fragen gestellt werden müssen und an wen. Bei einer Systemauswahlwenden wir uns direkt an die Softwarehersteller, da diese am besten wissen, was ihre Produkten können. Die Idee: Nur wer das richtige Softwareprodukt gefunden hat, kann auch den besten Dienstleister beauftragen. Das richtige System zu finden, ist eine große Aufgabe. SUTSCHE macht sie Ihnen leichter.

Auswahlprozess: Von der Longlist zur Shortlist

Möglich und einfach macht’s der von SUTSCHE entwickelte Auswahlprozess. An dessen Anfang kommen erst einmal die für den Markt relevanten Systeme in Frage. SUTSCHE hält die vorab festgelegten Anforderungen an Ihr neues System gegen alle Hersteller und sortiert systematisch aus. Das Ergebnis ist eine so genannte Shortlist – unsere Auswahl für die Herstellerbefragung.

In der werden im Normalfall fünf Hersteller eingehend geprüft und müssen erste Lösungen für Ihre Anforderungen präsentieren können. Nur wer das schafft, bekommt die Möglichkeit, sich als Hersteller persönlich bei Ihnen vorzustellen. Im so genannten Pitch stellen sich die nach der Befragung verbliebenen Hersteller bei Ihnen vor und beantworten Ihre und unsere Fragen.

Als Kunde werden Sie vor, bei und nach jedem Zwischenschritt von uns über den Stand der Dinge informiert. Welche Hersteller befragt werden? Das entscheiden Sie. Welche Hersteller sich bei Ihnen vorstellen? Das entscheiden Sie. Welcher Hersteller letztlich der auserwählte ist? Sie wissen schon… SUTSCHE gibt nach jedem Zwischenschritt eine ehrliche, weil unabhängigeEinschätzung ab – und ist flexibel: Auch von uns bisher nicht geführte Systemhersteller können auf Ihren Vorschlag im Auswahlprozess geprüft werden.

Dienstleisterauswahl: Unter vielen Dienstleistern den richtigen finden

Am Ende unseres Hersteller-Castings steht die Auswahl. Damit ist schon viel geschafft, ein entscheidendes Puzzleteil fehlt allerdings noch: der Implementierungspartner. Das Gros der Hersteller implementiert seine Systeme nicht selbst, sondern überlässt das externen Dienstleistern.

Unser Projekt steht also vor der nächsten Herausforderung: Dienstleister gibt es noch wesentlich mehr als Hersteller und auch hier gibt es für Sie passende und weniger gut passende Partner. Ans gemeinsame Ziel führt uns eine kleine, aber sinnvolle Abkürzung: Hersteller vertrauen in der Regel auf ein Netzwerk von Implementierungspartnern. Der ausgewählte Hersteller empfiehlt uns eine Handvoll davon. Diese werden dann gegen Ihre Kriterien gehalten und in Pitches geprüft. Gemeinsam finden wir nach dem besten Hersteller auch die besten Implementierungspartner in einer unabhängigen Dienstleisterauswahl.

Jetzt ist es also geschafft? Nicht ganz. Denn aus Theorie muss noch Praxis werden. Je nach Projekt beauftragen Sie nicht nur einen, sondern mehrere Dienstleister, die in der Folge instruiert, koordiniert und kontrolliert werden müssen. Auch dabei kann Ihnen SUTSCHE mit externem Projektmanagement helfen.

Referenzkunden

Was macht SUTSCHE?

SUTSCHE bietet unabhängige erfolgreiche unabhängige CMS Projekte. Wir liefern nachhaltige und maßgeschneiderte, transparente und unabhängige Unterstützung - von der Strategie, über die Systemauswahl, Dienstleisterauswahl, bis hin zu Rollout und Content.

 

Wir können die komplette Durchführung als externe Projektleiter begleiten und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt und mit viel Erfahrung beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

Besprechen wir Ihre Herausforderungen gemeinsam:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Strategie

Nur wer weiß, wo er hinwill, findet auch den richtigen Weg

Strategie

Kundenanforderungen

Die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden sollten Ihr Unternehmen ständig begleiten.

Kundenanforderungen

Businessziele

Eindeutig formulieren - Nur ein messbares ist auch ein erreichbares Ziel.

Businessziele

Prozesse

Prozesse im Unternehmen aufspüren, dokumentieren und entwickeln

Prozesse