Website Analyse - Erfolgreiche Digitalprojekte erfordern die Messbarkeit des Erfolgs

Wie erfolgreich ist ein Digitalprojekt und wie kann es noch erfolgreicher werden? Durch die Erfassung und Darstellung von relevanten Webtracking Daten erhalten Sie diese wichtigen Antworten.

 

Inhalt ist nicht mehr gleich Inhalt

Redaktion - Content, Daten, Kanäle und Marketing

 

Redaktion

Inhalte migrieren und aufbauen

Google Search Console, Webtracking, SEO Analysetool

 

SEO-Rollout

Aus Daten wird Sprache

Content Marketing Strategie - Textgenerierung sinnvoll einsetzen

 

Content Erstellung mit KI

Web-Analyse - "Wir haben jetzt mal Google Analytics eingebunden" - reicht nicht aus

Erfolgsanalyse in Digitalprojekten ist unter dem Begriff „Webseiten-Tracking“ bekannt. Für das Tracking stehen einige Standard-Anwendungen zur Verfügung. Die sind schnell eingebunden und einsatzbereit. Die gelieferten Daten haben allerdings noch keinen Bezug zu Ihrem Geschäftsmodell - es fehlt ihnen an Kontext und Aussagekraft. 

Aber wie sollte die Nutzung von Tracking aussehen?

Für SUTSCHE ist das eine Mischung aus korrekten Daten, Geschwindigkeit und Sinnhaftigkeit. Oder zusammengefasst: Tracking ergibt vor allem dann Sinn, wenn in kurzer Zeit die richtigen Daten verfügbar und so aufbereitet sind, dass Entscheidungen getroffen werden können. Viele Dienstleister zählen das Tracking zu ihrem Angebot, allerdings nicht unbedingt zu ihren Leidenschaften. Tracking ist eher lästiges Pflichtprogramm und wird mitgemacht.

Wir wollen erfolgreiche Digitalprojekte, und erkennen das Potenzial von Erfolgsmessung.

Tempo allein ist genauso wirkungslos wie das bloße zur Verfügung stellen von Daten – erst die Kombination erzeugt belastbare Erkenntnisse. Dafür muss Tracking nicht zum Selbstzweck, sondern auf Basis vorab klar definierter Ziele implementiert werden. Daten helfen nur dem weiter, der sie interpretieren und bewerten kann. Und eine Bewertung ist nur dann möglich, wenn die Daten mit konkreten Zielen abgeglichen werden. Die Rede von KPI - dem Key Performance Indicator - ist dabei weit verbreitet. Gerne auch in der Mehrzahl genannt. Wenn allerdings alles ein Ziel ist, hat man keines mehr. Und wenn der KPI eine leere Zahl ohne Businessrelevanz und Entscheidungskraft ist - dann hilft auch Webtracking nichts. Dort setzen wir an.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

Relevante Daten entstehen aber nicht nur auf Webseiten und Shops

SUTSCHE stellt sicher, dass Tracking-Tools richtig in Ihr Digitalprojekt eingebaut werden und Ergebnisse liefern, die Ihr Projekt erfolgreicher machen können. Wir begleiten Sie beim Ableiten konkreter Maßnahmen und bereiten Sie darauf vor, die getrackten Daten selbst interpretieren zu können. Das gilt übrigens nicht nur für das Webtracking. In Ihrem Unternehmen sind noch ganz andere Ziele objektiv messbar. Dafür müssen Daten aus unterschiedlichen Quellen – oft sind das verteilte Systeme – zusammengetragen und in einen gemeinsamen Kontext eingeordnet werden. Und das nicht einmalig, sondern ständig.

Auf diesem Weg entsteht ein Kreislauf aus dem Aufbau (Build), dem Messen (Measure) und dem daraus Lernen (Learn)

Funktionierendes Tracking bringt dieses Build-Measure-Learn-Rad so richtig ins Laufen. Erfolgreiches Tracking hat einen großen Vorteil: Es liefert in Echtzeit Ergebnisse, die sofort interpretiert und verarbeitet werden können. Und auch der Erfolg der daraus abgeleiteten Maßnahmen wird sofort sicht- und überprüfbar. Tracking macht Erfolg damit nicht zu einem Faktor mit Ablaufdatum, sondern kann ihn langfristig und über veränderte Rahmenbedingungen hinaus sicherstellen.

Wie hilft SUTSCHE bei Webtracking und Data Analytics?

 „Echtzeit“ spielt beim Tracking eine entscheidende Rolle.  Daten können nur zur Verfügung stehen, wenn sie gezielt gesammelt und gemessen werden. Das rückwirkend für einen in der Vergangenheit liegenden Zeitraum zu tun, ist nicht möglich. Umso wichtiger also, sich rechtzeitig Gedanken über das Tracking zu machen. Das sollten Sie spätestens tun, wenn der Live-Gang Ihres Digitalprojekts unmittelbar bevorsteht.

Daten aus einem alten System können schließlich nur so lange gesammelt werden, wie es noch aktiv ist 

Und ohne diese Daten wäre ein Vergleich des Erfolgs eines neuen Systems nicht möglich. Erfolgsversprechender ist es, wenn Tracking in Ihren Überlegungen schon früh eine Rolle spielt – zum Beispiel bei der Formulierung von Zielen eines Digitalprojekts. Anhand derer können konkrete Kennzahlen ermittelt und ein Tracking eingerichtet werden. Diese Einrichtung ist übrigens kein starres Instrument. Die festgelegten Kennzahlen werden in der ersten Phase nach dem Live-Gang Ihres Projekts analysiert und bei Bedarf optimiert.

Wir helfen Ihnen Trackingsysteme einzurichten und auf Ihr Business anzupassen, Datenquellen zu verknüpfen, Daten mittels Dashboards zu visualisieren und zu interpretieren.

Referenzkunden

Was macht SUTSCHE?

SUTSCHE bietet unabhängige erfolgreiche unabhängige CMS Projekte. Wir liefern nachhaltige und maßgeschneiderte, transparente und unabhängige Unterstützung - von der Strategie, über die Systemauswahl, Dienstleisterauswahl, bis hin zu Rollout und Content.

 

Wir können die komplette Durchführung als externe Projektleiter begleiten und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt und mit viel Erfahrung beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

Besprechen wir Ihre Herausforderungen gemeinsam:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Ein Konzept für alle Länder

Mehr Stakeholder brauchen mehr Kommunikation

Rolloutmanagement

Zentrale und lokale Lösungen finden

Wo werden Inhalte abgelegt – und wer kann darauf zugreifen?

Rollout-Konzeption

TranslatoR – Effiziente Übersetzung mit KI

Keine Zeichenbegrenzung, schnell und verlässlich

TranslatoR

Der Weg durch die Systemlandschaft

CMS, PIM, DAM, MAM - den Überblick behalten

Systeme