Beratung für Digitalisierung: Unabhängig und individuell

Unser Beratung ist zielgerichtet und auf Ihre konkreten Rahmenbedingungen zugeschnitten. Wir greifen Ihre Vorarbeit auf, berücksichtigen Ihr schon gesammeltes Wissen und holen Sie an dem Punkt im Projekt ab, an dem Sie sich gerade befinden.

 

   

 

   

 

  

 

Digitalberatung - Wenn das Projekt sich im Kreis dreht

In der Digitalberatung nehmen wir beide Blickwinkel ein -  den von außen und den von innen. Für den Blick von außen gilt: Wir sind unabhängig und kein Teil Ihres Unternehmens oder einer bestimmten Lösung. Andernfalls wären vorgefertigte Schablonen oder ausgetretene Pfade unabdingbar, obwohl sich diese in der Vergangenheit an anderer Stelle als Nicht-Lösung für Ihr Unternehmen entpuppt haben.

Eine gute Beratung bringt nicht nur Klärung in bereits bestehende Perspektiven und Blickwinkel, sondern eröffnet Ihnen neue und hilft dabei, in bisher ungekannte Richtungen zu denken. Wir bringen praktische Erfahrungen aus konkreten Projekten ein, um auch in Ihrem Projekt eine echte Entwicklung zu schaffen.

Eine Beratung sollte unabhängig sein, sich nicht zu früh an konkreten Herausforderungen oder Problemen festbeißen und noch nicht an die Umsetzung denken. Allerdings haben weder Berater noch Kunden etwas davon, wenn eine Beratung in eine falsche Richtung galoppiert. Die Mischung macht’s. Eine Beratung muss ihren Kunden und seine Prozesse so weit verstehen, dass sie zielgerichtet, konkret und dennoch ergebnisoffen sein kann. In jedem Fall ist sie eine individuelle Leistung. Ein guter Berater hat keine drei, fünf oder zehn Blueprints in der Schublade, aus denen er eine oder mehrere passende für Sie auswählt, sondern ein Vorgehensmodell und anpassbare Prozesse, die zum Ziel führen und Kunden wirklich helfen.

Ihr Kontakt bei uns

Bastian Sirvend

+49 (0)521 - 96 29 01 81

bastian.sirvend@sutsche.com

Ziele: Lösungsraum verengen und Entscheidungen ermöglichen

Die Anforderungen an eine Beratung sind hoch: Für sie steht im Vergleich zur späteren Konzeption und dem eigentlichen Projektmanagement deutlich weniger Zeit zur Verfügung, trotzdem nimmt sie deutlichen Einfluss auf den Erfolg des Digitalprojekts und damit auf die umgesetzte Digitalisierung. In kurzer Zeit gilt es, nicht eine, sondern mehrere neue Lösungen zu erarbeiten, die gegeneinander abgewogen und zur Grundlage für eine Entscheidung werden können. Zwischen der Beratung und der Entscheidung steht das Risiko. Vereinfacht gesprochen gilt: Je mehr Zeit in eine Beratung investiert wird, desto geringer ist das spätere Risiko, eine falsche Entscheidung zu treffen. 

Das sind zugegebenermaßen etwas abstrakte Vorstellungen. SUTSCHE spricht beim Weg zu einer Entscheidung von einem Raum – dem Lösungsraum. Ziel der Beratung ist es, diesen Lösungsraum kleiner zu machen, ohne ihn mehr als nötig zu verengen. Das kann auf mehreren Wegen geschehen: Optionen können ausgeschlossen werden, aber auch gezielt gesucht werden. Nach einer Beratung sollte unser Lösungsraum so weit verengt sein, dass eine Entscheidung möglich ist.

Ihr Trainingsplan wäre damit gewissermaßen erstellt, nur umsetzen muss ihn der Sportler schon selbst. Auch dabei können wir Sie mit unserer Erfahrung unterstützen, indem wir von der Beratung in die Konzeption übergehen. Ein Muss ist das aber nicht: Unsere Beratung ist ein abgeschlossener Prozess und kann auch von anderen Dienstleistern oder Ihnen selbst genutzt werden.

Referenzkunden

Was macht SUTSCHE?

SUTSCHE bietet unabhängige, erfolgreiche CMS-Projekte. Wir liefern nachhaltige, maßgeschneiderte und transparente Unterstützung - von der Strategie, über die Systemauswahl, Dienstleisterauswahl, bis hin zu Rollout und Content.

 

 

 

Wir begleiten die komplette Durchführung als externe Projektleiter und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes. Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt und mit viel Erfahrung beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Bastian Sirvend

0521 - 96 29 01 81

E-Mail an bastian.sirvend@sutsche.com

Besprechen wir Ihre Herausforderungen gemeinsam:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Konzeption

Projektkosten planen und überwachen

Leistung, Zeit, Kosten – das „magische Dreieck“

Budgetierung

Der Bauplan für die IT in Ihrem Unternehmen

Informationsarchitektur auf Businessziele abstimmen

Enterprise Architecture

Marktüberblick: Aus 1000 mach 1

Das passende System für unsere Kunden

Systemauswahl

Der Nasenfaktor muss stimmen

Wir finden für Sie den passendsten Dienstleister!

Dienstleisterauswahl