Dienstleisterauswahl: Der Nasenfaktor muss stimmen

Das beste System braucht auch den passenden Dienstleister für die Umsetzung. Wir finden  die passenden Partner für das Projekt - unabhängig und in Ihrem Interesse.

 

  

 

  

 

  

 

Vor dem Dienstleister steht das richtige System

Jetzt geht es los, die Auswahl der passenden Dienstleisters steht auf dem Projektplan! An dieser Entscheidung hängen vor allem finanzielle und zeitliche Risiken.

Die größte Gefahr: Entscheiden ohne objektive Auswahlkriterien. Was bedeutet das? Sie sollten bei Ihrer Entscheidung für ein System oder einen Dienstleister mehrere Optionen auf dem Schreibtisch liegen haben. Und dann klar unterscheiden und belegen können, warum die Entscheidung so gefallen ist.

Unsere Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass viele Unternehmen gerade jetzt ins Straucheln kommen. Der erstbeste Dienstleister zur Implementierung eines neuen Systems ist schnell und mit wenig Aufwand gefunden - oft ist das die Haus und Hof Agentur, die sich schon in anderen Bereichen bewiesen hat. Aber ist die schnellste auch die beste Lösung?

Im schlimmsten Fall investieren Sie jetzt auf Basis einer schnellen Entscheidung viel Zeit und Geld in ein Projekt, das letztlich nicht erfolgreich sein kann. Und die Folgen würden Sie nicht nur ein paar Tage beschäftigen: Eine Systemauswahl für Content Management System ist in der Praxis beispielsweise eine Entscheidung für einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren. Und ein Implementierungsprojekt wird Sie mindestens ein Jahr und höchstwahrscheinlich deutlich darüber hinaus zusammenbringen.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

Den interessanten Dienstleistern die richtigen Fragen stellen

Hier greifen wir gerne auf die Unterstützung des Systemherstellers zurück. Er kann uns bei der Auswahl eines passenden Dienstleisters aus seiner Partnerlandschaft unterstützen. Dafür müssen wir die richtigen Fragen stellen, um zu erfahren, was das Projekt ausmacht: Klar formulierte Anforderungen - etwa die geografische Nähe zum Kunden, die Erfahrung eines Dienstleisters oder seine Kapazitäten – grenzen die Auswahl für ein, um eine Handvoll an Implementierungspartnern eingrenzen zu können.

Dafür, dass in dieser Handvoll auch der Richtige dabei sein wird, sprechen zwei Gründe: Zum einen hat der Hersteller selbst ein großes Interesse daran, sein System von einem fähigen Dienstleister bestmöglich präsentieren und später einsetzen zu lassen. Zum anderen hat SUTSCHE in den vergangenen Jahren schon viele Dienstleister kennengelernt und weiß, worauf es zu achten gilt.

Der Dienstleister mit dem nettesten Vertriebler macht nicht das beste Projekt

Gesucht wird nicht der netteste Dienstleister, sondern der beste Unterstützer im Projekt. Ähnlich wie ein Systemhersteller muss der Dienstleister selbst beweisen, dass er diese Rolle ausfüllen kann. Dazu ist eine Vorstellung - ein Pitch - notwendig. Davor werden die eingeladenen Dienstleister durch SUTSCHE eindeutig gebrieft, was beim Pitch von Ihnen erwartet wird. So können Sie sich als Kunde darauf verlassen, dass Sie eine passgenaue Vorstellung des Dienstleisters erhalten - eine Lösung für Ihr individuelles Projekt. Das macht es beiden Seiten einfacher: dem Dienstleister, weil er weiß was gefordert wird, und Ihnen, weil Sie klare Bewertungskriterien erhalten.

Ein Pitch kann unseren Erfahrungen nach ganz unterschiedlich verlaufen. Damit Sie möglichst ein klares und komplettes Bild der Dienstleister erhalten, begleiten Sie wir Sie komplett durch Pitches und unterstützen mit Fragen die Vollständigkeit der Vorstellungen. Damit können wir für Qualität der Pitches und Vergleichbarkeit der Dienstleister sorgen. Das ist die Grundlage für Ihre Entscheidung für den besten Dienstleister.

Am Ende bleibt ein Kriterium, dass nur Sie entscheiden können - der "Nasenfaktor". Gerade diesen „Nasenfaktor“ sollten beide Seiten auf keinen Fall unterschätzen - daher sorgen wir dafür, dass Sie von Anfang an Ihr opertives Team beim Dienstleister kennenlernen, und nicht nur den netten "Vertreter". An der Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Dienstleister hängt eben nicht nur eine Menge Geld, sondern auch viel Zeit und nicht zuletzt Ihr Erfolg im Projekt.

Auch Dienstleister brauchen Unterstützung und Rückendeckung

Dienstleisterwechsel während eines Digitalprojekts sind eher die Ausnahme. Entstehende Mehrkosten, eine möglicherweise lange Übergangsphase und die Frage, ob ein neuer Dienstleister für Besserung sorgt, lassen viele Unternehmen vor diesem Schritt zurückschrecken.

SUTSCHE kann dabei helfen, dass sich solche Szenarien gar nicht erst aufbauen: Auch Dienstleister müssen unterstützt werden - nicht nur in der fairen und transparenten Dienstleisterauswahl - sondern auch später in der Durchführung des Digitalprojektes.

Kontakt zu SUTSCHE:

SUTSCHE bietet unabhängige Beratung, Konzeption und Management von CMS-, e-Commerce und Onlinemarketing Projekten.
Dabei helfen wir Anforderungen aufzunehmen, die richtige Lösung auszuwählen und die passenden Dienstleister zu beauftragen.

 

Oftmals betreuen wir die komplette Durchführung als externe Projektleiter und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir unseren Kunden Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

Referenzkunden

Ihr Weg außerhalb der Öffnungszeiten und während der Heimspiele

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Projektkosten planen und überwachen

Wie wird ein Budget für ein Digitalprojekt bestmöglich abgeschätzt?

Budgetierung

Software miteinander in Verbindung bringen

Der Blick aufs „Große Ganze“ - ein Job für einen guten Systemarchitekten

Enterprise Architecture

Ihre Anforderungen für das beste System

Für unseren Kunden wollen wir den besten Hersteller und das passende System finden.

Systemauswahl

Überblick gewinnen und behalten

Der Weg durch Ihre Systemlandschaft hat viele verschiedene Pfade

Systeme

Das Digitalprojekt in fünf Bausteinen

Die richtigen Bausteine ermitteln - Wie aus einzelnen Schritten ein gemeinsamer Weg wird.

Bausteine

Überblick gewinnen und behalten

CMS, PIM, DAM – alles Abkürzungen hinter denen viele verschiedene Systeme stecken

Systeme

Unsere Kunden - Unsere Projekte

Wir sind stolz auf jeden unserer tollen Kunden. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte.

Referenzen

Ihre Ansprechpartner bei uns

Erfahren Sie mehr über die Projektkümmerer und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kontakt