Digitalisierungsstrategie – Der richtige Start ins Digitalprojekt

Die Digitalisierungsstrategie oder kurz Digitalstrategie prägt Projekte – und oft ein ganzes Unternehmen. Sie fragen sich, wie SUTSCHE die richtige Strategie für Ihr Unternehmen erarbeiten soll? Wir erklären es Ihnen!

 

Projektkosten planen und überwachen

Wie wird ein Budget für ein Digitalprojekt abgeschätzt?

 

Budgetierung

Der Bauplan für die IT in Ihrem Unternehmen

Informationsarchitektur auf Businessziele abstimmen

 

Enterprise Architecture

Ihre Anforderungen für das beste System

Für unseren Kunden wollen wir den besten Hersteller und das passende System finden.

 

Systemauswahl

Wofür brauchen wir eine Digitalisierungsstrategie?

Eine digitale Strategie ist eine unternehmensorientierte Antwort auf Fragen im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung der Welt.

Die grundlegende Frage lautet: "Wie muss sich mein Unternehmen entwickeln, um in dieser Welt zu überleben und zu wachsen?". Sie betrifft alle Unternehmensbereiche wie Management, Marketing, Vertrieb, Produktion, Verwaltung und Kundenbeziehungsmanagement. Mit Ihrer digitalen Strategie formulieren Sie Annahmen, Ziele und Maßnahmen, wie Ihr Unternehmen auf den digitalen Märkten erfolgreich sein will. Denn digitale Technologien verändern das Kundenverhalten und Ihre Wertschöpfung.

Laut einer Studie von McKinsey glauben 92 % der befragten Führungskräfte, dass sich ihr derzeitiges Geschäftsmodell aufgrund der Digitalisierung massiv verändern wird. Nur 8 % glauben, dass sie einfach so weitermachen können wie bisher. All dies sind Gründe, um intensiv an Ihrer digitalen Strategie zu arbeiten.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

Zeit + Ressourcen + Budget = Strategie

Der Begriff „Strategie“ wird unserer Erfahrung nach allerdings oft größer gedacht und gemacht als unbedingt notwendig. Eine Strategie setzt sich aus der zur Verfügung stehenden Zeit, den Ressourcen und einem Budget zusammen. Ziel einer Strategie ist es also, in welcher Zeit mit welchen Mitarbeitern zu welchen finanziellen Rahmenbedingungen ein gestecktes Ziel erreicht werden kann. Das gilt auch und vor allem für Digitalprojekte.

Wichtigstes Merkmal unserer Konzeption ist es, die richtigen Schnitte, an der richtigen Stelle zu machen. Ein einziges Projekt wird und sollte Ihre digitale Ausrichtung nicht alleine tragen und auf den Kopf stellen. Mehrere einzelne Projekte, die in sich geschlossen, aber doch aufeinander aufbauen, können das umso besser leisten. Und genau das kann SUTSCHE besonders gut.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

Der SUTSCHE-Weg zur Digitalen Transformation Ihres Unternehmens

Was uns für eine solche Strategie besonders wichtig ist: Schon eine klare Vorstellung davon zu haben, wie ein Produkt oder ein Prozess nach unserem Projekt aussehen soll, bevor es richtig losgeht.

Und wir wissen, wo es langgeht!

Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung aus Projekten mit unterschiedlichen Zielen, Rahmenbedingungen und immer anderen Verläufen bringen wir auch Sie auf einen erfolgreichen Weg.

Nicht zufällig, sondern nach gewissen Kriterien. Und die sollten SMART sein. Dieses SMART setzt sich aus den Begriffen spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert zusammen. Unsere Strategie muss also ein konkretes Ziel verfolgen, dessen Erreichen überprüfbar ist, das von Ihren Mitarbeitern mitgetragen wird und auch tatsächlich zu einem festgelegten Zeitpunkt erreichbar ist. Dieses Schema haben wir uns nicht selbst überlegt, aber schon oft erfolgreich angewendet.

Die „Business Model Canvas“: Wer und was beeinflusst ihr Produkt?

Das allein führt uns allerdings noch nicht zu einer erfolgreichen Digitalstrategie. In unserer Rolle als externer Berater sind wir uns dieser besonderen Konstellation bewusst. Wir sind auf keinen Geschäftsbereich festgelegt. Das heißt aber auch, dass wir Ihr Geschäft zunächst einmal kennenlernen müssen. Dabei hilft uns die „Business Model Canvas“. Auch dieses Modell ist weit verbreitet und veranschaulicht, wer und was zu ihrem Produkt beiträgt. In der gedachten Mitte steht dabei Ihr Wertangebot – zum Beispiel ein spezielles Produkt oder eine Dienstleistung. Das wird von zwei Seiten von externen Faktoren beeinflusst: Zum einen sind da Ihre Schlüsselpartner. Die wiederum nehmen Einfluss auf Ihre Schlüsselaktivitäten und Ihre Schlüsselressourcen.

Von der anderen Seite nehmen Ihre Kunden Einfluss auf Ihr Wertangebot. Unterschiedliche Kundensegmente erfordern unterschiedliche Kundenbeziehungen oder auch Kanäle, auf denen Sie Ihre Kunden erreichen wollen.

Während Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten und Schlüsselressourcen eher auf Seiten der Kosten stehen, die ihr Wertangebot verursacht, erzeugen Kundensegmente, Beziehungen und Kanäle Einnahmen. Bevor wir eine Strategie entwickeln, arbeiten wir uns durch die einzelnen Bestandteile der „Business Model Canvas“, lernen Ihr Geschäft umfassend kennen und erfahren so, mit welchem Effekt wir an welcher Stellschraube drehen können.

Effiziente und tragfähige Digitalstrategie

Ihre digitale Strategie ist einer der Eckpfeiler der modernen Unternehmensführung. Zum einen stärkt sie Ihr aktuelles Geschäftsmodell, zum anderen ist Ihre digitale Strategie die Grundlage für Ihren langfristigen Geschäftserfolg. Eine digitale Strategie ist eine unternehmensorientierte Antwort auf Fragen im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Welt. Die Grundfrage lautet "Wie muss sich mein Unternehmen entwickeln, um in dieser Welt zu überleben und zu wachsen?" und berührt alle Aspekte eines Unternehmens. 

Wir arbeiten mit Ihnen eine effiziente und tragfähige Strategie aus, die immer wieder an Veränderungen angepasst werden kann.

Referenzkunden

Was macht SUTSCHE?

SUTSCHE bietet unabhängige erfolgreiche unabhängige CMS Projekte. Wir liefern nachhaltige und maßgeschneiderte, transparente und unabhängige Unterstützung - von der Strategie, über die Systemauswahl, Dienstleisterauswahl, bis hin zu Rollout und Content.

 

Wir können die komplette Durchführung als externe Projektleiter begleiten und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt und mit viel Erfahrung beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

Besprechen wir Ihre Herausforderungen gemeinsam:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Jetzt ist ein klares Konzept gefragt

Fragen, um zu verstehen und Antworten zu liefern

Fachkonzeption

Treiber und Verantwortliche

Stakeholder und Dienstleister vernetzen

Product Owner

Projektmanagement mit externer Hilfe

Stakeholdermanagement und Projektcontrolling

Externes Projektmanagement

Der Weg durch die Systemlandschaft

CMS, PIM, DAM, MAM - den Überblick behalten

Systeme