Strukturiert und individuell: In fünf Schritten zum erfolgreichen Digitalprojekt

Ein erfolgreiches Digitalprojekt kann sehr umfangreich und komplex werden. Wir gehen strukturiert vor und passen unser Vorgehen auf jeden Kunden individuell an.

 

> Businessziele & IT abstimmen

Digitalberatung

An ihren Zielen orientiert und mit viel Projekterfahrung.

 

Digitalberatung

Contentagentur

Von der Contentstrategie bis zur Migration der Inhalte.

 

Contentagentur

100% Unabhängig

Wir begleiten Ihr Digitalprojekt von Anfang bis Erfolg.

 

Unabhängigkeit

Viele kleine Schritte im Digitalprojekt, um einen großen Fehltritt zu vermeiden

Seit 2013 berät und unterstützt SUTSCHE mittelständische und international tätige Unternehmen bei Digitalprojekten. Wir helfen mit Erfahrung und erprobten Vorgehensmodellen, denn auch wenn es schnell gehen soll - mit „dem Kopf durch die Wand“ hat noch kein Digitalprojekt funktioniert. Also gehen wir es strukturiert und immer schön SUTSCHE an.

Lange Zeit kannten IT-Vorhaben nur zwei Fixpunkte: den Anfang und das Ende, dazwischen eine gewaltige Blackbox, in der es schnell dunkel wurde. SUTSCHE bedeutet „entspannt“ und „bedacht“ - dafür braucht es Transparenz und Klarheit. Um das zu erreichen, unterteilen wir Digitalprojekte in fünf große Bausteine: Vorprojekt, Anforderungserhebung, Konzeption, Auswahl und Umsetzung.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

„Failing to plan is planning to fail“ – oder auch – „Kein Plan ist auch keine Lösung“

Digitalprojekte in der „alten Welt“ erlaubten sich meist lange Planungsphasen, in denen Anforderungen sehr ausführlich und detailgetreu festgehalten wurden. Kunden formulierten zwar ausführlich (Lastenheft) aber nicht wirklich eindeutig, was sie wollten. Dienstleister formulierten im Gegenzug, was sie liefern können (Pflichtenheft) - meist zu frühzeitig festgezurrten Konditionen, was Geld, Zeit und Ablauf angeht. Ob Problem und Lösung nun auch zusammenpassten? So genau wusste das früher oder später oft niemand mehr. Stattdessen lagen zwischen Anfang und Ende in der Regel lange Zeiträume mit wenig Kommunikation.

Die Schwächen dieser durchgeplanten Methode sind offensichtlich: Alle Eventualitäten wurden zwar klar erfasst und festgehalten, die vermeintliche Klarheit nahm den Beteiligten allerdings auch immer wieder die Möglichkeit, auf sich verändernde Rahmenbedingungen zu reagieren. Die Folge: Viele Missverständnisse, unzufriedene Kunden, ausbaufähige Produkte. Das klingt nach einer Geschichte aus lange vergangenen Zeiten, oder? Vor gut zehn Jahren war das noch eher die Regel denn eine Ausnahme.

Mittlerweile ist die Welt eine agile geworden. Oder zumindest eine agilere. Projekte werden seitdem nicht mehr vom ersten bis ins letzte Detail vorab konzipiert und werden so offen für sich ändernde Gegebenheiten. Der Gegenentwurf zur „alten Welt“, das Prinzip „Work in Progress“, kann im Kleinen zwar funktionieren, ein Digitalprojekt von enormer zeitlicher, finanzieller und ressourcengebundener Tragweite kommt aber nicht ohne eine klare Struktur aus.

Was ihr Digitalprojekt braucht? Stabiles Grundgerüst mit viel Flexibilität.

SUTSCHE hat seine eigene Lösung für die Komplexität und Unwägbarkeit von Digitalprojekten gefunden und zerlegt den langwierigen Prozess in einzelne Bausteine, die aufeinander aufbauen und den unterschiedlichen Fragestellungen und Zwischenzielen folgen.

Warum brauchen Unternehmen Unterstützung bei Digitalprojekten? Weil viele Unternehmen noch nicht oder nur teilweise agil arbeiten. Große (Digital)-Projekte oder Systemwechsel stehen nicht jedes Jahr auf dem Plan. Viele Unternehmen stehen noch immer vor ihrem ersten Digitalprojekt in „der neuen Welt“ und müssen agil arbeiten.

Agil sein gilt aber nicht nur für Kunden und Unternehmen, sondern auch für SUTSCHE selbst. Mit Sturheit lässt sich weder die „alte“ noch die „neue Welt“ aus den Angeln heben, deshalb betrachten wir die Bausteine als flexibles Grundgerüst und holten Kunden und Dienstleister dort ab, wo sie stehen.

Wie viel Zeit für ein Vorprojekt bleibt, ist in der Regel von den finanziellen oder zeitlichen Rahmenbedingungen bestimmt. Wenn es schneller gehen muss, heißt das nicht, dass einzelne Bausteine komplett wegfallen.  Auch Abkürzungen führen schließlich ans Ziel – wenn man weiß, wo es langgeht. Wir helfen auch gerne, wenn die ersten Schritte bereits gemacht sind - und auch wenn Korrektur notwendig ist. Ob, wie gut und was noch zu tun ist – das finden wir gemeinsam schnell heraus.

Am Anfang stehen viele Fragen

Haben Sie die Erfahrung mit Digitalprojekten dieses Ausmaßes?

Vorprojekt

Aus Zielen werden Anforderungen

Gemeinsam klären wir, welche Bedürfnisse und Ziele ein neues System erfüllen muss.

Anforderungserhebung

MVP – Unser Projekt lernt laufen

Der Moment, in dem ein MVP in unser Projekt, tritt - das "Minimum Viable Product"

Fachkonzeption

Ziele – Von der Vision zur Strategie

Konkrete Ziele - für uns der perfekte Start in ein gemeinsames Vorprojekt

Ziele

Wie wird aus einem Digitalprojekt ein gemeinsamer Weg?

Oft fehlt nicht nur die Antwort auf das „Wo soll es hingehen?“, sondern auch auf das „Wo stehten wir überhaupt?“. Mit gezielter Analyse können wir gemeinsam den für Sie richtigen nächsten Schritt ermitteln und sofort loslegen.

Welche Rolle SUTSCHE in Ihrem Digitalprojekt einnimmt, hängt dabei ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Suchen Sie einen Vermittler zwischen Ihnen und System-Dienstleistern? Oder einen Manager, der das gesamte Projekt von Anfang bis Ende lebt und durchführt? 

Am besten wird aus unseren Schritten ein gemeinsamer Weg vom Vorprojekt bis zur Umsetzung.

Was macht SUTSCHE?

SUTSCHE bietet unabhängige erfolgreiche unabhängige CMS Projekte. Wir liefern nachhaltige und maßgeschneiderte, transparente und unabhängige Unterstützung - von der Strategie, über die Systemauswahl, Dienstleisterauswahl, bis hin zu Rollout und Content.

 

Wir können die komplette Durchführung als externe Projektleiter begleiten und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt und mit viel Erfahrung beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

Besprechen wir Ihre Herausforderungen gemeinsam:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Das Digitalprojekt in fünf Bausteinen

Die richtigen Bausteine ermitteln - Wie aus einzelnen Schritten ein gemeinsamer Weg wird.

Bausteine

Überblick gewinnen und behalten

CMS, PIM, DAM – alles Abkürzungen hinter denen viele verschiedene Systeme stecken

Systeme

Unsere Kunden - Unsere Projekte

Wir sind stolz auf jeden unserer tollen Kunden. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte.

Referenzen

Ihre Ansprechpartner bei uns

Erfahren Sie mehr über die Projektkümmerer und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kontakt