Die technische Konzeption – wir schaffen Klarheit und die Basis für die Umsetzung

Unser Konzept hilft Ihnen und Ihren Abteilungen, sich ein konkretes Bild von den später umzusetzenden Anforderungen zu machen. Mit einer pragmatischen Fachkonzeption reduzieren wir das Projektrisiko und geben den Umsetzern eine verlässliche Einschätzungsgrundlage. Nicht zuletzt haben die Kontrollrollen (Product Owner, Projektleiter) die Möglichkeit, durch die konzeptionellen Ergebnisse (Wireframes, Datenmodelle, Inhalte und technische Strukturen) das Projekt erfolgreich durchzuführen.

 

  

 

  

 

  

 

Anforderungserhebung und technische Konzeption spielen zusammen

Ein digitales Projekt funktioniert nur so gut wie die Menschen, die daran arbeiten. Umso wichtiger ist es, im Vorfeld klarzustellen, wer welchen Beitrag leisten kann. Nach der Konzeption unseres gemeinsamen Projekts wissen alle Seiten davon.

Ein digitales Projekt kann auf vielfältige Weise Veränderungen in Prozessen oder in einem ganzen Unternehmen nach sich ziehen. Uns ist es wichtig, die Beteiligten nicht vor vollendete Tatsachen zu stellen, sondern aktiv in solche Veränderungen einzubeziehen. Um dies bestmöglich zu erreichen, geben wir unser Know-how gezielt weiter, schaffen ein Grundverständnis für das digitale Projekt und bringen alle Beteiligten auf einen gemeinsamen Nenner.

Die Konzeption mag als eigenständiger Baustein auf dem Weg zu einem erfolgreichen digitalen Projekt erscheinen, aber ohne Ihren Partner ist sie nur die Hälfte wert: die Anforderungserhebung.

Beide sind eng miteinander verwandt und beeinflussen sich gegenseitig. Die Anforderungen an ein Projekt ändern sich laufend durch technischen Fortschritt, rechtliche Rahmenbedingungen oder neu erworbenes Wissen. Und welche Änderungen sollten Teil des Konzepts sein. Oder nicht?

Die Anforderungen beeinflussen die Konzeption, die Konzeption beeinflusst die Anforderungen. Das Ergebnis ist ein Kreislauf.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

MVP – Unser Projekt lernt laufen

SUTSCHE überwacht und steuert das Zusammenspiel zwischen fachlichen Anforderungen, technischen Anforderungen und fachlicher Konzeption und hilft, ein erstes wertschöpfendes Projektergebnis zu schaffen. Der Moment, in dem ein MVP unserem Projekt beitritt – das „Minimum Viable Product“.

Das MVP-Release ist der Zeitpunkt, an dem ein für das gemeinsame Projekt relevanter Produktteil erstmals „lebensfähig“ ist und eingesetzt werden kann. Dieses minimal lebensfähige Produkt ist nicht das fertige Produkt, sondern der Anfang.

Während der MVP Teil des Gesamtprojekts wird, läuft das Zusammenspiel zwischen Requirements Engineering und Konzeption im Hintergrund weiter. Auf diese Weise wächst der MVP zu einem ausgereiften Produkt heran, das einen immer breiteren Produktnutzen bietet und eine immer breitere Zielgruppe bedient. Dadurch wird das Produkt-Digital-Projekt Schritt für Schritt entwickelt, während der ständige Kundenkontakt des MVP neue Geschäftsanforderungen schafft und mit Daten und qualitativen Analysen bewertet werden kann.

SUTSCHE entwirft, Sie entscheiden

Die technische Konzeption unterscheidet sich von den anderen Modulen im SUTSCHE-Weg nicht nur durch das Zusammenspiel mit der Anforderungserhebung. Denn jetzt legen Sie Ihr Wissen und letztendlich Ihr Vertrauen in unsere Hände. Unsere Aufgabe ist es, Ihre Anforderungen zu verstehen, mit Ihren Zielen und Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen und klar und deutlich auszudrücken, damit die Arbeitsergebnisse aus der Umsetzung daran getestet werden können – und Ihre Erwartungen erfüllt werden.

Bei der technischen Konzeption schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Konzept auf einem Rollout in vielen Ländern oder Abteilungen basiert. SUTSCHE informiert Sie regelmäßig in Schulterblick-Meetings über den Stand der Konzeption, findet mit Ihnen die passende Dokumentationsform und trifft die richtigen Entscheidungen, um die Umsetzung Ihres digitalen Projekts zu ermöglichen.

Ihr Weg außerhalb der Öffnungszeiten und während der Heimspiele

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Referenzkunden

Kontakt zu SUTSCHE:

SUTSCHE bietet unabhängige Beratung, Konzeption und Management von CMS-, e-Commerce und Onlinemarketing Projekten.
Dabei helfen wir Anforderungen aufzunehmen, die richtige Lösung auszuwählen und die passenden Dienstleister zu beauftragen.

 

Oftmals betreuen wir die komplette Durchführung als externe Projektleiter und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir unseren Kunden Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

SUTSCHE gibt sein Knowhow gerne weiter

Ein Digitalprojekt kann nur dann Fahrt aufnehmen, wenn es von allen Beteiligten verstanden wird

Schulung

Die Angst vor Veränderungen nehmen

Prozesse oder Systeme müssen manchmal verändert oder ausgetauscht werden

Change Mangement

Software miteinander in Verbindung bringen

Der Blick aufs „Große Ganze“ - ein Job für einen guten Systemarchitekten

Enterprise Architecture

Ihre Anforderungen für das beste System

Für unseren Kunden wollen wir den besten Hersteller und das passende System finden.

Systemauswahl

Das Digitalprojekt in fünf Bausteinen

Die richtigen Bausteine ermitteln - Wie aus einzelnen Schritten ein gemeinsamer Weg wird.

Bausteine

Überblick gewinnen und behalten

CMS, PIM, DAM – alles Abkürzungen hinter denen viele verschiedene Systeme stecken

Systeme

Unsere Kunden - Unsere Projekte

Wir sind stolz auf jeden unserer tollen Kunden. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte.

Referenzen

Ihre Ansprechpartner bei uns

Erfahren Sie mehr über die Projektkümmerer und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kontakt