Rolloutmanagement - Ein Konzept für alle Länder

Sie haben eine neue Webseite in einem neuen System im Kernland oder der Haupt-Business-Unit ausgerollt – ein wichtiger erster Schritt. Die Internationalisierung oder die Zurverfügungstellung in weiteren Zusammenhängen, ist der nächste logische Schritt. Aber gilt, was in dem einen Zusammenhang funktioniert, auch in einem anderen Land, einem weiteren Markt und einer anderen Umgebung?

 

Wie erfolgreich ist ein Digitalprojekt?

Messbarkeit des Erfolgs - Build, Measure, Learn

 

Website Analyse

Inhalt ist nicht mehr gleich Inhalt

Redaktion - Content, Daten, Kanäle und Marketing

 

Redaktion

Inhalte migrieren und aufbauen

Google Search Console, Webtracking, SEO Analysetool

 

SEO-Rollout

Was macht ein Rolloutmanager?

Mit dem Livegang einer neu aufgesetzten Homepage - dem Relaunch - oder dem Überführen in ein neues System - der Migration - ist eine solide Basis (Master) geschaffen. Für einen Rollout der Inhalte in die Länder und Business-Units internation ist noch einiges zu tun.

Die Zusammenarbeit mit Teams über Ländergrenzen, Sprachen und Zeitzonen hinweg stellt das Projekt vor neue Herausforderungen. Zusätzliche Anforderungen an Funktionalität, Kommunikation und Projektmanagement müssen beachtet werden.

Diese Anforderungen wachsen nicht linear mit jedem weiteren Land, sondern potenzieren sich. Mehr involvierte Personen, die sich dazu über einen größeren geografischen Raum verteilen, bedeuten einen höheren Kommunikationsaufwand. Entscheider im Heimmarkt (Vorstand, Marketing, IT-Abteilung) müssen mit den dezentralen Stakeholdern in den Zieländern und den dortigen Kundenwünschen im Markt abgeglichen werden. Und das über unterschiedliche Sprachen, Zeitzonen und Währungen. Zudem treffen unterschiedliche Mentalitäten aufeinander. Solche Spannungsfelder sind nicht unmittelbar sichtbar, erfordern aber eine bewusste Steuerung.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

Vor dem Rollout: Robustes und effizientes Konzept entwickeln

Die Internationalisierung stellt nicht nur organisatorische, sondern auch konzeptionelle Herausforderungen an Ihr Digitalprojekt. Bisher für ein einziges Land erarbeitete Konzepte lassen sich nicht einfach nahtlos auf einen Rollout in 40 oder mehr Ländern übertragen. Einmal losgetreten, müssen solche Konzepte bisher ungeahnte Belastungsproben aushalten, dabei aber trotzdem effizient bleiben. Also gilt es, vorab ein Rollout-Konzept zu entwickeln, das zum einen robust ist, zum anderen auf möglichst alle Länder übertragen werden kann.

Viele Aufgaben, die zielgerichtete und effiziente Kommunikation erfordern.

Diese sollte auf konzentriert und gebündelt stattfinden. Andernfalls geht der Überblick darüber, wer was wann tut, schnell verloren. Am besten kümmert sich also ein erfahrener Rollout-Manager darum. Das sehen Sie auch so, aber es fehlen personelle Ressourcen? Wir helfen gerne mit unserer Unterstützung.

Unsere Rollout-Manager können die Abwicklung des gesamten Projekts oder einzelner Teilbereiche übernehmen.

Welche Aufgaben sich auf welche Schultern beziehungsweise Schreibtisch verteilen, wird vorab festgelegt und bei Bedarf während des Projekts durch klare Kommunikation angepasst. Woher SUTSCHE das kann? Unsere Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung im Projektmanagement in Unternehmen und auch auf Dienstleisterseite, wissen worauf es ankommt, welche Probleme auftreten können und wie sie gelöst werden können.

Qualitätskontrolle: Fehler korrigieren, bevor sie sichtbar werden

Ein wichtiger Teil unseres Konzepts ist eine funktionierende Qualitätskontrolle, die vor jedem Rollout in ein neues Land nach einem standardisierten Vorgehen durchgeführt wird. Diese verläuft auf einem technischen und einem inhaltlichen Pfad. Die technische Qualitätskontrolle überprüft die neue Website vorab auf ihre Suchmaschinenoptimierung und deckt fehlende Auffindbarkeiten auf, bevor es die Suchmaschine selbst tut.

Bei der visuell-inhaltlichen Qualitätskontrolle wird jede einzelne Seite vorab auf kleine Fehler in der Darstellung oder Aussage untersucht.

So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das am Ende alle Seiten zufriedenstellen kann: Sie selbst und die Suchmaschine. Das erarbeitete und umgesetzte Konzept und seine Prozesse sind noch über den Rollout hinaus wichtig. Möglicherweise geht Ihr Rollout in Zukunft noch weiter, oder ähnliche Projekte, die aufs Neue die Koordinierung vieler Stakeholder erfordern, sind schon in Planung. Ein gutes Konzept kann dafür vielleicht nicht eins zu eins übertragen, aber zumindest weiterentwickelt werden.

Wann kann mir SUTSCHE mit einem Rollout-Manager helfen?

Wann wir Ihnen mit einem Rollout-Manager helfen können, hängt in erster Linie von Ihrem Projekt ab. Das sollte schon so weit fortgeschritten sein, dass ihr System „live“ geschaltet ist und jetzt in andere Länder oder Geschäftszweige übertragen und ausgerollt werden kann.

Spätestens wenn Ihr System stabil ist, sollten wir uns also darüber unterhalten, wie wir Ihnen helfen können.

Das heißt nicht, dass Sie den Weg bis dorthin ohne uns gehen müssen. Das Rolloutmanagement ist eng mit den dahinterstehenden Konzepten verbunden. Und solche Konzepte hängen unmittelbar mit dem Formulieren der richtigen Anforderungen an ein Projekt zusammen. Unsere Rollout-Manager können Sie schon dabei unterstützen und den Rollout in andere Länder oder Business Units schon in dieser Phase berücksichtigen.

Referenzkunden

Was macht SUTSCHE?

SUTSCHE bietet unabhängige erfolgreiche unabhängige CMS Projekte. Wir liefern nachhaltige und maßgeschneiderte, transparente und unabhängige Unterstützung - von der Strategie, über die Systemauswahl, Dienstleisterauswahl, bis hin zu Rollout und Content.

 

Wir können die komplette Durchführung als externe Projektleiter begleiten und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt und mit viel Erfahrung beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

Besprechen wir Ihre Herausforderungen gemeinsam:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Zentrale und lokale Lösungen finden

Wo werden Inhalte abgelegt – und wer kann darauf zugreifen?

Rollout-Konzeption

Content Erstellung mit Künstlicher Intelligenz

Textgenerierung sinnvoll einsetzen

Content Erstellung mit KI

TranslatoR – Effiziente Übersetzung mit KI

Keine Zeichenbegrenzung, schnell und verlässlich

TranslatoR

Der Weg durch die Systemlandschaft

CMS, PIM, DAM, MAM - den Überblick behalten

Systeme