Product Owner - Der Treiber und Verantwortliche eines Digitalprojekts

Ziele im Blick behalten, Stakeholder koordinieren und informieren, die Entwicklung vorantreiben. Ein Digitalprojekt braucht nicht nur einen Manager, der die nötige Zeit aufbringen kann, sondern jemanden, der sich damit identifiziert – einen richtigen Product Owner eben.

 

Projektmanagement mit externer Hilfe

Stakeholdermanagement und Projektcontrolling

 

Externes Projektmanagement

Projektkosten planen und überwachen

Wie wird ein Budget für ein Digitalprojekt bestmöglich abgeschätzt?

 

Budgetierung

Der Bauplan für die IT in Ihrem Unternehmen

Informationsarchitektur auf Businessziele abstimmen

 

Enterprise Architecture

Stakeholder und Dienstleister vernetzen

Der Product Owner wird gewissermaßen zum Kleber eines Digitalprojekts. Er muss die Einzelteile und daran arbeitenden Personen zusammenhalten und den ein oder anderen Belastungstest bestehen können. SUTSCHE versteht den Product Owner als einen Mittelsmann zwischen den Stakeholdern in Ihrem Unternehmen und externen Dienstleistern.

Zu diesen Stakeholdern gehören klassischerweise der Vorstand, Ihr Marketing und Ihre eigene IT-Abteilung

Die externen Dienstleister wurden mit der Entwicklung eines Projekts beauftragt und sind nicht Teil dieser Stakeholder, müssen aber trotzdem auf sie abgestimmt werden, um formulierte Anforderungen in ein Produkt – zum Beispiel ein neues Systemumsetzen zu können.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

Kundenbedürfnisse im Blick behalten

Dass das reibungslos und kontinuierlich voran geht, dafür sorgt der Product Owner eines Projekts. Aber nicht nur: Gleichzeitig behält er auch die Bedürfnisse im Blick, die Ihr Kunde an das spätere Produkt stellt. Wir sehen den Product Owner mit seinen Aufgaben trotz des engen Kontakts zu den Entwicklern nicht unbedingt in einer technischen Rolle. Ein Verständnis über die Prozesse, die beim Dienstleister im Gang sind, wird ihm selbstverständlich nicht im Weg stehen. Allerdings muss ein Product Owner in erster Linie als „Übersetzer“ zwischen Ihren internen Stakeholdern und externen Dienstleistern auftreten und Missverständnisse vermeiden.

Auf Augenhöhe mit Entscheidungsträgern

Das funktioniert nicht ohne eine gewisse Intensität und Identifikation – mit dem Projekt, aber auch mit Ihren Mitarbeitern und dem Dienstleister. Ein von SUTSCHE in Ihr Projekt eingebundener Product Owner wird zum Teil Ihres Teams und passt sich den Begebenheiten vor Ort an. Ein Product Ownership muss nicht vor der Frage stehen, ob es intern oder extern vergeben wird. Auch „Hybrid-Lösungen“ mit externen und internen Projektleitern sind möglich.

Was solche internen Projektleiter allerdings nicht mitbringen können: die manchmal nötige Distanz

Die steht für SUTSCHE nicht im Widerspruch zur Identifikation mit dem Projekt, sondern soll vielmehr eine Augenhöhe zwischen Ihren Entscheidungsträgern und unserem Product Owner schaffen. Innerhalb eines festgelegten Rahmens aus Zeit und Budget trifft er eigene Entscheidungen und nutzt das in ihn gesetzte Vertrauen, um die Umsetzung Ihres Projekts zu beschleunigen. Trotz seiner intensiven Einbindung in das Projekt, heißt das nicht, dass der Product Owner möglichst lange oder unbegrenzt daran arbeiten muss.

Eine Ownership war erfolgreich, wenn Ihr Digitalprojekt umgesetzt und die Effizienz dabei nie aus den Augen verloren wurde

Alle intern und extern Beteiligten haben durch den Product Owner zu jedem Zeitpunkt einen Ansprechpartner, der in Probleme oder Lösungen eingebunden werden kann. Und vielleicht können die gesammelten Erfahrungen und die aufgebaute Bindung zwischen Ihnen und unserem Product Owner schon bald wieder genutzt werden. Im Projekt ergeben sich oft neue Herausforderungen, die ein in Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche bereits vernetzter Product Owner lösen kann – mit maximaler Effizienz natürlich.

Wann kann mir SUTSCHE mit einem Product Owner helfen?

Ob SUTSCHE Ihnen mit einem Product Owner helfen kann, sollten Sie sich im besten Fall schon fragen, bevor ein entsprechendes Produkt entstanden ist. Bevor es um Systeme geht. Bevor es um Anforderungen geht, die diese Systeme erfüllen sollten. Dann kann Sie ein Product Owner bestmöglich unterstützen. Das heißt aber nicht, dass er es nur dann kann.

Auch kurz vor der Umsetzung eines bereits geplanten Projekts können wir Ihnen noch helfen

Für eine Vision und Produktroadmap von Anfang an ist es dann zwar schon spät, aber noch nicht zu spät. Unser Product Owner wird die getroffenen Entscheidungen und festgelegten Rahmenbedingungen nutzen, um das Digitalprojekt erfolgreich zu machen.

Referenzkunden

Was macht SUTSCHE?

SUTSCHE bietet unabhängige erfolgreiche unabhängige CMS Projekte. Wir liefern nachhaltige und maßgeschneiderte, transparente und unabhängige Unterstützung - von der Strategie, über die Systemauswahl, Dienstleisterauswahl, bis hin zu Rollout und Content.

 

Wir können die komplette Durchführung als externe Projektleiter begleiten und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt und mit viel Erfahrung beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

Besprechen wir Ihre Herausforderungen gemeinsam:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Ihre Anforderungen für das beste System

Für unseren Kunden wollen wir den besten Hersteller und das passende System finden.

Systemauswahl

Der Nasenfaktor muss stimmen

Gesucht wird nicht sympathischste Dienstleister, sondern der beste

Dienstleister

Die Angst vor Veränderungen nehmen

Prozesse oder Systeme müssen manchmal verändert oder ausgetauscht werden

Change Mangement

SUTSCHE gibt sein Knowhow gerne weiter

Ein Digitalprojekt kann nur dann Fahrt aufnehmen, wenn es von allen Beteiligten verstanden wird

Schulung

Das Digitalprojekt in fünf Bausteinen

Die richtigen Bausteine ermitteln - Wie aus einzelnen Schritten ein gemeinsamer Weg wird.

Bausteine

Überblick gewinnen und behalten

CMS, PIM, DAM – alles Abkürzungen hinter denen viele verschiedene Systeme stecken

Systeme

Unsere Kunden - Unsere Projekte

Wir sind stolz auf jeden unserer tollen Kunden. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte.

Referenzen

Ihre Ansprechpartner bei uns

Erfahren Sie mehr über die Projektkümmerer und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kontakt