Auf Augenhöhe mit Entscheidungsträgern
Das funktioniert nicht ohne eine gewisse Intensität und Identifikation – mit dem Projekt, aber auch mit Ihren Mitarbeitern und dem Dienstleister. Ein von SUTSCHE in Ihr Projekt eingebundener Product Owner wird zum Teil Ihres Teams und passt sich den Begebenheiten vor Ort an. Ein Product Ownership muss nicht vor der Frage stehen, ob es intern oder extern vergeben wird. Auch „Hybrid-Lösungen“ mit externen und internen Projektleitern sind möglich.
Was solche internen Projektleiter allerdings nicht mitbringen können: die manchmal nötige Distanz
Die steht für SUTSCHE nicht im Widerspruch zur Identifikation mit dem Projekt, sondern soll vielmehr eine Augenhöhe zwischen Ihren Entscheidungsträgern und unserem Product Owner schaffen. Innerhalb eines festgelegten Rahmens aus Zeit und Budget trifft er eigene Entscheidungen und nutzt das in ihn gesetzte Vertrauen, um die Umsetzung Ihres Projekts zu beschleunigen. Trotz seiner intensiven Einbindung in das Projekt, heißt das nicht, dass der Product Owner möglichst lange oder unbegrenzt daran arbeiten muss.
Eine Ownership war erfolgreich, wenn Ihr Digitalprojekt umgesetzt und die Effizienz dabei nie aus den Augen verloren wurde
Alle intern und extern Beteiligten haben durch den Product Owner zu jedem Zeitpunkt einen Ansprechpartner, der in Probleme oder Lösungen eingebunden werden kann. Und vielleicht können die gesammelten Erfahrungen und die aufgebaute Bindung zwischen Ihnen und unserem Product Owner schon bald wieder genutzt werden. Im Projekt ergeben sich oft neue Herausforderungen, die ein in Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche bereits vernetzter Product Owner lösen kann – mit maximaler Effizienz natürlich.