Über das Projekt
Mit welcher Ausgangslage begann das Projekt?
Bis zur gemeinsamen CMS Auswahl mit SUTSCHE setzte die Edelweiss Air AG nicht auf ein klassisches CMS für die Verwaltung ihrer Inhalte. Das genutzte Sharepoint-System wurde stattdessen um ein Frontend erweitert und die Funktionalitäten durch eigene Entwicklung immer weiter an die eines Web Content Management Systems (WCMS) angeglichen.
Die Auswahl eines neuen Content Management Systems wurde zum einen notwendig, weil der Support für die bisher verwendete Lösung zeitnah endete. Darüber hinaus konnten die im Laufe der Jahre gestiegenen Anforderungen nicht mehr vollumfänglich erfüllt werden. So war beispielsweise der Bedarf nach der Verwaltung von Editorial Content stetig gestiegen.
Welche Ziele sollten im Projekt erfüllt werden?
Die Auswahl eines neuen Content Management Systems sollte diese entstandene Lücke schließen - nachhaltig und langfristig. Von besonderer Bedeutung für den Auswahlprozess wurde dabei eine Anforderung: Die bereits genutzte Booking Engine der Edelweiss Air musste an das CMS angebunden werden, um den Fluggästen ein barrierefreies Nutzererlebnis bieten zu können.
Durch die CMS Auswahl sollten zudem wichtige Weichen für die zukünftige Ausrichtung der Website gestellt werden: Zum einen galt es, bessere Voraussetzungen für Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu schaffen. Außerdem musste das ausgewählte System Möglichkeiten zur geplanten Internationalisierung der Airline bieten.
Was waren die Besonderheiten und Herausforderungen im Projekt?
Die bisher verwendete Content Management Lösung sollte und musste schnellstmöglich abgelöst werden. Der endende Support des Bestandssystem setzte klare Fristen für die anstehende Auswahl. Um diesem engen Zeitplan gerecht zu werden, mussten die einzelnen Schritte von der Anforderungsaufnahme bis zur Entscheidungsgrundlage so effizient wie möglich gegangen werden.
Die Pitches der ausgewählten Hersteller wurden deshalb jeweils unmittelbar um einen technischen und redaktionellen Proof of Concept (POC) ergänzt. Die Stakeholder der Edelweiss Air bekamen so in einem einzigen Termin einen umfassenden Überblick über mögliche CMS-Lösungen.
Außerdem galt es die innerhalb der Lufthansa Group genutzten Content Management Lösungen in der Systemauswahl zu berücksichtigen, ohne diese dadurch maßgeblich zu beeinflussen. So sollte ein objektiver Blick auf die bereits verwendete Lösung, aber auch mögliche Alternativen gewonnen werden.
Welche Aufgaben hat SUTSCHE im Projekt übernommen?
In inhaltlichen und technischen Workshops wurden die Anforderungen an das auszuwählende Content Management System zunächst detailliert erhoben und geclustert. Die Anforderungserhebung lieferte so die Grundlage für umfangreiche Briefingunterlagen für vorausgewählte Hersteller. Die möglichen Systeme wurden entlang der definierten Kritierien genauer betrachtet und so Schritt für Schritt reduziert.
Aufgrund der besonderen Anforderungen von Fluggesellschaften führte SUTSCHE vor den Pitches einen engen Austausch mit den ausgewählten Herstellern. Für die Präsentation der Systeme wurden drei Usecases ausgearbeitet, wobei ein Fokus auf die Integration der Booking Engine gelegt wurde. Die Möglichkeit der Integration externer Inhalte in das Content Management System sollte so genauer betrachtet werden.
Nach den Pitches mit integrierten Proof of Concepts erarbeitete SUTSCHE eine Bewertungsgrundlage, die eine objektive Auswertung der gesammelten Eindrücke ermöglichte.
Was wurde erreicht?
Letztlich konnten drei Systeme als mögliche Lösung für die Edelweiss Air AG identifiziert werden. Sie alle erfüllten die vorab definierten Anforderungen. Der an die Pitches anschließende Auswertungsprozess lieferte der Edelweiss Air eine belastbare Entscheidungsgrundlage für die finale Auswahl eines neuen Content Management Systems.