Über das Projekt
Wie war die Ausgangslage?
Die über viele Jahre gewachsene und mit der Unterstützung von SUTSCHE auf ein neues Content Management System umgezogene Website der Kindernothilfe stellte bereits zu vielen Themen umfangreiche Inhalte bereit. Die Arbeit der Kindernothilfe baut auf mehreren thematischen Schwerpunkten auf, die mit Inhalten und zugehörigen Spendenmöglichkeiten aufbereitet werden.
Mit diesen Inhalten und Schwerpunkten befindet sich die Kindernothilfe in einem Wettbewerb mit weiteren gemeinnützigen Organisationen und Vereinen, die gleiche oder ähnliche Themen mit ihrer Website besetzen. In diesem Wettbewerb um organische Sichtbarkeit in Suchmaschinen will sich die Kindernothilfe gut platzieren. Zum einen, um durch hohe Rankings in Suchmaschinen das Vertrauen von interessierten Nutzern und potenziellen Spendern zu gewinnen. Zum anderen, um hohe Kosten für bezahlte Rankings durch den Aufbau von Performance Marketing Kampagnen gering zu halten.
Welche Ziele sollten erfüllt werden?
Das Vorgehen, wie die digitalen Inhalte der Kindernothilfe auf der Website aufbereitet und dargestellt werden sollten, war unter den für die Website verantwortlichen Redakteuren der Kindernothilfe bisher nicht vollständig standardisiert.
In individuell ausgestalteten Schulungen sollten die beteiligten Redakteure deshalb auf einen einheitlichen Wissensstand gebracht werden. Ziel sollte es sein, durch praxisnahe Beispiele konkrete Tipps für die Optimierung der auf der Website bereits verfügbaren Inhalte zu geben. Dafür sollte die aktuelle Website hinsichtlich ungenutzter Potenziale bei der Suchmaschinenoptimierung anaylsiert werden.
Darüber hinaus sollte ein standardisiertes Vorgehen ermöglichen, dass neue Inhalte in Zukunft nach einem festgelegten Muster bereits suchmaschinenoptimiert erstellt werden können. Dieses Vorgehen galt es beispielhaft durch den Aufbau neuer Inhalte für das Thema Testamentsspende umzusetzen.
Welche Anforderungen und Rahmenbedingungen gab es?
Um kurzfristig konkrete Maßnahmen zur Optimierung der bereits verfügbaren Inhalte zu ermöglichen, sollte das Wissen komprimiert vermittelt werden. Das beispielhaft erstellte Content-Hub für die Darstellungen der Leistungen der Kindernothilfe im Bereich Testamentsspende mussten zudem in einem festgelegten Zeitrahmen und bis zum Start einer bereits geplanten Marketingkampagne zum Live-Gang bereit sein.
Welche Aufgaben/Rolle hat SUTSCHE dabei übernommen?
Ein ausführlicher SEO-Check der Website der Kindernothilfe deckte bisher ungenutzte Potenziale hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung auf. Dafür wurde ein vollständiger Crawl der Website durchgeführt. Aus den Ergebnissen konnten anschließend Maßnahmen für die Steigerung der Sichtbarkeit der Kindernothilfe-Website aus technischer Perspektive abgeleitet.
In anschließenden Schulungen wurden die bei der Kindernothilfe beteiligten und verantwortlichen Redakteure anhand konkreter Beispiele über die Ergebnisse der Analyse informiert. Dazu wurden wichtige Grundlagen zur Funktionsweise von Suchmaschinen vermittelt. Diese wurden genutzt, um den Schulungsteilnehmern konkrete Tipps für die Optimierung der Website hinsichtlich Seitenstruktur, Nutzung von Bildern, Metadaten oder Verlinkungen zu geben.
Im zweiten Teil dieser Redakteursschulungen wurden die Teilnehmer durch einen möglichen Prozess zur Erstellung neuer Content-Hubs geführt. Dieser reichte vom Identifizieren relevanter Themen und Keywords über die Analyse der Sichtbarkeit bereits bestehender Inhalte mit der Google Search Console und einer Auswertung des Wettbewerbs bis zum Aufbau neuer Inhalte.
Neben den erstellten Präsentationsmaterialien bekamen die Redakteure außerdem eine detaillierte Checklist für die Erstellung und Optimierung digitaler Inhalte zur Verfügung gestellt.
Was wurde erreicht?
Die Redakteursschulungen haben alle Teilnehmer auf einen einheitlichen Wissensstand gebracht und sie in die Lage versetzt, bestehende Inhalte selbst zu optimieren und neue Inhalte strukturiert anzulegen. Dazu wurden die Ergebnisse des SEO-Checks zu Maßnahmenpaketen aufbereitet, priorisiert und übergeben.
Neben dem neu entstandenen Content-Hub zum Thema Testamentsspende wurden weitere Themen von SUTSCHE aufbereitet. Darüber hinaus unterstützen wir die Kindernothilfe weiterhin bei der Konzeption neuer Website-Inhalte.