Über das Projekt
Die Vorzeichen des Sartorius Konzerns stehen seit Jahren auf Wachstum. Die international aufgestellte Corporate Website sowie der angeschlossene Online Shop sollten den ebenfalls wachsenden Anforderungen hinsichtlich Digitalisierung folgen. Während das Shopsystem gesetzt war, wurde das für Sartorius beste Content Management gesucht.
Das Engagement von SUTSCHE begann mit einer umfassenden Anforderungserhebung über sämtliche Business Units und Corporate Functions hinweg. Die so gesammelten Plattform Anforderungen hinsichtlich Technologie, Funktion und Prozess wurden gegen die Leistungsfähigkeit verschiedener Content Management Systeme evaluiert. Der CMS Auswahlprozess wurde durch einen umfangreichen Proof of Concept mit technischem als auch redaktionellem Fokus abgerundet.
Sartorius hat sich für die anschließende Dienstleisterauswahl die Erfahrung von SUTSCHE ebenso gesichert wie auch für weite Teile der CMS als auch Shop Konzeption. Hier wurde durch eine fest vorgegebene Timeline ein Minimal Viable Product (MVP) Ansatz gewählt, der einen kleinen, aber robusten ersten Schritt im Projekt vorsieht von dem aus weitere Ausbaustufen verlässlich und belastbar geplant und umgesetzt werden können.
Nachdem anfänglich ausschließlich das Content Management System im Projekt-Scope stand, wurde vor dem Implementierungsprojekt der Scope des Programms um die Komponenten Shop (SAP hybris) und DAM (Digital Asset Management) erweitert. Die Aufgaben von SUTSCHE erweiterten sich entsprechend. Neben dem Product Owner Support für das Content Management System wurde außerdem der Product Owner Shop durch SUTSCHE unterstützt. Die größte Herausforderung in diesem Zusammenspiel stellte die tiefe Integration der Komponenten CMS, Shop und DAM dar.
Im weiteren Verlauf des Projektes übernahm SUTSCHE außerdem die Rolle des Project Management Office und unterstützte das Sartorius interne Programm Management durch Beratung und Projektmanagement über die gesamte Projektlaufzeit.