Über das Projekt
Wie war die Ausgangslage?
Vor dem gemeinsamen Projekt mit SUTSCHE setzte Sonepar Deutschland zehn Jahre lang das Content-Management-System MS Imperia/Pirobase für unterschiedliche Websites ein. Das CMS wurde dazu auch für diverse andere Lösungen genutzt.
Parallel entstanden über die einzelnen Fachabteilungen bei Sonepar weitere Websites, die mit allerdings unterschiedlichen CMS Lösungen betrieben wurden. Die eingesetzte Software schaffte es allerdings nicht mehr, die Anforderungen von Sonepar vollständig zu erfüllen.
Fehlende Funktionen, Entwickler und Agenturen für die Implementierung sowie steigende Kosten durch Insellösungen führten zu dem Wunsch nach einer unabhängigen Beratung für die Auswahl eines neuen, konsolidierenden Content-Management-Systems.
Welche Ziele sollten erfüllt werden?
Die Erhebung dieser gestellten Anforderungen sollte es ermöglichen, ein Content-Management-System für Sonepar zu finden, das allen Fachbereichen und Abteilungen für die Gestaltung von Microsites oder Landingpages gerecht wird.
Die Nutzung mehrerer, parallel betriebener Systeme sollte demnach von einem System abgelöst werden. Darüber hinaus galt es, die Integration des bereits bestehenden Onlineshops bei der CMS-Auswahl zu berücksichtigen.
Welche Aufgaben hat SUTSCHE dabei übernommen?
Hierfür dokumentierte SUTSCHE zunächst die genutzten Systeme. Die anschließende Anforderungsaufnahme machte deutlich, welche Funktionen das zukünftige CMS würde erfüllen müssen, um die beste Lösung für Sonepar zu sein In mit den Stakeholdern geführten Gesprächen wurden so mehr als 100 Rahmenbedingungen und Anforderungen festgehalten.
Auf der Grundlage dieser Anforderungen wurden potenzielle Systeme von uns vorausgewählt und überprüft. Der Prozess zur CMS Auswahl von SUTSCHE reduzierte diese Vorauswahl auf drei potenzielle Hersteller.
Diese wurden umfassend gebrieft und erhielten anschließend die Möglichkeit, ihr System bei Sonepar vorzustellen. SUTSCHE organisierte und moderierte die kundenindividuell geführten Hersteller-Pitches.
Was wurde erreicht?
Die zuvor in der Anforderungsaufnahme erhobenen Entscheidungskriterien ermöglichten es, die Pitches der eingeladenen Dienstleister transparent miteinander zu vergleichen. Hieraus ergab sich eine eindeutige Entscheidungsvorlage für die Auswahl des besten Content-Management-Systems für Sonepar Deutschland.