CRM Auswahl: Prozessdokumentation nach BPMN erleichtert SOS-Kinderdorf die Systemauswahl

Dank einer detaillierten Anforderungsaufnahme hat das Sozialpädagogische Institut des SOS-Kinderdorf e.V. eine zukunftsfähige Lösung für die Sammlung und Verwaltung von Kontaktdaten gefunden. SUTSCHE unterstützte die Auswahl eines Customer Relationship Systems unter anderem mit der Dokumentation von Prozessen nach BPMN.

 

Projekt

CRM Auswahl

 

Projektlaufzeit

12 | 2020 - 08 | 2021

 

Projektinhalte

Anforderungsaufnahme

Prozessdokumentation

Dienstleisterpitches

Auswertung

Auswahl eines Dienstleisters

 

Über SOS-Kinderdorf e.V.

Kindern ein sicheres Zuhause zu geben - das ist die Aufgabe des SOS-Kinderdorf e.V.Als politisch sowie konfessionell unabhängiges Sozialwerk ist er einer der großen Fördervereine im weltweit tätigen Dachverband SOS-Kinderdorf International.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist seit seiner Gründung 1955 kontinuierlich zu einem bundesweit etablierten Jugendhilfeträger mit einem breiten Angebotsspektrum herangewachsen. Zielstrebig und bedarfsorientiert hat der Verein seine pädagogischen Leistungen weiterentwickelt und zu differenzierten Hilfen aus einer Hand ausgebaut. Gezielt engagiert er sich heute an ausgewählten Standorten in allen Bundesländern dafür, positive Lebensbedingungen für benachteiligte junge Menschen und ihre Familien zu ermöglichen.

SOS-Kinderdorf macht von der Kita über ambulante Hilfe bis hin zur stationären Betreuung etwa 800 unterschiedliche Angebote um junge Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Die Angebote und Beratungsstellen werden pro Jahr 1,6 Millionen Mal besucht.

Ihr Kontakt bei uns

Alexander Stahlkopf

+49 (0)521 - 923 742 22

alexander.stahlkopf@sutsche.com

Über das Projekt

Wie war die Ausgangslage?

In vorangegangenen Projekten wurde SOS-Kinderdorf bereits bei der Evaluation des genutzten Content Management Systems und im anschließenden Refactoring von SUTSCHE unterstützt. In einem der beteiligten Referate – dem Sozialpädagogischen Institut – wurde nach der Zusammenarbeit deutlich, dass bisher verwendete Prozesse bei der Erhebung, Speicherung und Nutzung von Daten im Rahmen des Forschungsprojekts „SOS-Längsschnittstudie“ überprüft werden sollten.

Diese Daten wurden bisher in Excel-Listen gesammelt und aufbewahrt. Dies erzeugte neben hohem Zeitaufwand in der Pflege eine erhöhte Fehleranfälligkeit. Dies galt besonders, weil die so gesammelten Datensätze im Laufe der Zeit immer umfangreicher geworden waren.

Welche Ziele sollten erreicht werden?

Folglich wurde nach einer Lösung gesucht, die die Pflege und Nutzung der Daten in Zukunft einfacher und sicherer machen sollte. Dabei stellte sich schnell heraus, dass diese Aufgaben von einem Customer Relationship System optimal abgebildet werden können. Gesucht wurde demnach nicht mehr eine Datenbank, sondern ein geeignetes CRM.

Welche Anforderungen und Rahmenbedingungen gab es?

Innerhalb des SOS-Kinderdorf e.V. waren zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Customer Relationship Systeme im Einsatz. Diese konnten jedoch nicht ohne Weiteres auf die Nutzung im Sozialpädagogischen Institut übertragen werden, da es sich bei den Daten der SOS-Längsschnittstudie um keine typischen Marketing- und Vetriebsdaten handelte. Damit musste ein System gefunden werden, das diese Besonderheiten zum einen korrekt abbilden konnte. Zum anderen galt es, unterschiedliche Datentöpfe zusammenzuführen.

Welche Aufgaben hat SUTSCHE übernommen?

Die an die Lösung für die Datenverwaltung gestellten Anforderungen wurden zunächst in Workshops und Interviews von SUTSCHE aufgenommen und dokumentiert. In diesen Gesprächen wurde einmal mehr deutlich, dass bei der Sammlung und Verwendung der Daten eine Vielzahl unterschiedlicher Prozesse zum Einsatz kommt, die allerdings noch nicht dokumentiert waren.

Um diese Lücke zu schließen, wurden im Anschluss etwa zehn Prozesse von SUTSCHE nach dem Business Process Model and Notation (BPMN) Modell dokumentiert.

Die dokumentierten Prozesse bildeten außerdem eine wertvolle Grundlage für die daraus folgende Auswahl eines Customer Relationship Systems. Hierfür recherchierte SUTSCHE zunächst eine Shortlist von potenziellen Dienstleistern des bereits von SOS-Kinderdorf genutzten CRM. Neben einem umfangreichen Pitchbriefing bekamen die ausgewählten Dienstleister die zuvor dokumentierten Prozesse zur Verfügung gestellt.

Diese detaillierte Basis ermöglichte es den Dienstleistern, bereits genaue Kostenindikationen für die Implementierung des CRM abzugeben. SUTSCHE begleitete die Dienstleisterpitches und wertete diese anschließend für SOS-Kinderdorf aus.

Was wurde erreicht?

Die die offene und transparente Herangehensweise im Prozess machte es möglich, ein gemeinsames Verständnis für die speziellen Anforderungen an das auszuwählende System zu entwickeln. Auf dieser Basis konnten die durchgeführten Dienstleister-Pitches gemeinsam bewertet und eine eindeutige Empfehlung abgeleitet werden.

Das sagt SOS Kinderdorf e.V.

“Mit SUTSCHE haben wir eine sehr gute, effiziente und zukunftsfähige Lösung für die Verwaltung unserer Daten gefunden.

In der Zusammenarbeit haben wir besonders die große Offenheit und Transparenz zu schätzen gelernt.”

Karolin Pichler
Referentin Online-Prozesse und Redaktion

Kontakt zu SUTSCHE:

SUTSCHE bietet unabhängige Beratung, Konzeption und Management von CMS-, e-Commerce und Onlinemarketing Projekten.
Dabei helfen wir Anforderungen aufzunehmen, die richtige Lösung auszuwählen und die passenden Dienstleister zu beauftragen.

 

Oftmals betreuen wir die komplette Durchführung als externe Projektleiter und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir unseren Kunden Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

Ihr Weg außerhalb der Öffnungszeiten und während der Heimspiele

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

UNABHÄNGIGE CMS EVALUATION UND AUSWAHL

Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von Inhalten

CMS EVALUATION

Effizientes Content Marketing

Content Marketing mit KI und digitalen Services

Contentagentur

Beratung für Digitalisierung

Wir eröffnen Ihnen neue Blickwinkel!

Digitalberatung

Was bedeutet der Begriff SUTSCHE?

Was wirklich dahinter steckt? Eine Einstellung.

Über SUTSCHE