Effiziente Systemlandschaft - Überblick gewinnen und behalten
„Ein Software-System ist eine Verbindung von miteinander kommunizierenden Komponenten (Bausteinen) auf Softwarebasis, die das Zusammenwirken von Teilen eines Computersystems (eine Kombination aus Hardware und Software) ermöglichen.“
Wer sich Software-Systemen nähern will, bekommt schon beim Blick in die Definition einen Eindruck davon, dass ein System nicht gleich ein System ist. „Zusammenwirken“ und „kommunizierende Komponenten“ klingen nach viel Agilität und Flexibilität. So sollte es auch sein, allerdings ist der Weg dorthin mitunter steinig.
Die Komponenten fügen sich in einem Unternehmen durch ihre Kommunikation miteinander zu dem zusammen, was unter dem Begriff Systemlandschaft beschrieben wird. Eine Systemlandschaft entsteht also nicht auf dem Softwaremarkt durch die Angebote unterschiedlicher Hersteller, sondern in jedem Unternehmen individuell und auf die Bedürfnisse abgestimmt. Dabei sollen sich die Geschäftsanforderungen in der Systemlandschaft darstellen.