Was bedeutet der Begriff SUTSCHE?
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ein Herr SUTSCHE hat seit unserer Firmengründung 2013 noch keinen Fuß in unser Büro im SkyOffice der Bielefelder SchücoArena gesetzt. Und SUTSCHE ist auch kein Kunstwort, hinter dessen Buchstaben sich ein ausgeklügelter Marketing-Slogan versteckt. SUTSCHE heißt sutsche. Was wirklich dahinter steckt? Eine Einstellung. Sutsche ist plattdeutsch und bedeutet in dieser wie in seiner ursprünglichen Schreibweise – sutje – so viel wie entspannt. Entspannt ist unser Motto.
Wie wir auf den Namen gekommen sind? Ohne eine Verspätung in der Gründungsphase wäre es ganz sicher anders gekommen. Besagtes Zuspätkommen ereignete sich im Jahr 2013. Zu diesem Zeitpunkt hatten die beiden SUTSCHE-Gründer Patrick Kleinert und Bastian Sirvend bereits einige Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche als Berater und technische Projektleiter auf Agenturseite verbracht. Und dabei immer wieder eines festgestellt: Die Anforderungserhebung, auf deren Basis eine spätere unabhängige CMS Auswahl und ein ganzes Digitalprojekt aufgebaut werden sollten, kam immer wieder zu kurz.
Da musste doch mehr möglich sein. Was genau, das musste noch ausgeheckt werden. Dafür brauchte es einen Termin. Bloß waren zur vereinbarten Zeit noch nicht alle am vereinbarten Ort eingetroffen. Ein Nachzügler, ein dahin gesagter Satz und schon war es passiert: „Mach mal sutsche.“ So kommt man zu seinem Firmennamen.