Unser Verständnis von Unabhängigkeit: Netzwerk statt Partnerschaften
Denn so verstehen wir bei SUTSCHE einen Begriff, den wir nicht nur nutzen, sondern auch mit Leben füllen wollen: Unabhängigkeit. Da sind wir nicht die Einzigen. Mit Unabhängigkeit werben viele Agenturen und Dienstleister. Schaut man bei denen allerdings genauer hin, finden sich oft doch eine Reihe von Partnern, mit denen die Agenturen zusammenarbeiten.
Solche Partnerschaften gibt es mit Herstellern oder auch mit Dienstleistern. Beratungsfirmen unterhalten meist drei bis vier solcher Partnerschaften für jeden angebotenen Systemtyp von Content Management Systemen bis hin zu Shop oder DAM-Systemen. Auf dieser mehr oder weniger deutlich gekennzeichneten Basis wird eine unabhängige Auswahl im Sinne des Kunden versprochen – aber eben innerhalb des Partnernetzwerks. Solche Partnerschaften zwischen Berater und Hersteller/Dienstleister sehen in der Regel eine Beteiligung der Berater an später vom Kunden gezahlten Lizenzkosten für die Software vor.
Eine Auswahl aus drei bis vier angebotenen Systemen kann durchaus gute Lösungen anbieten. System-Portfolios sind in der Regel so aufgebaut, dass sich die Systeme in ihren Funktionalitäten gut ergänzen. Ein weiterer vermeintlicher Vorteil für den Kunden: Das passende Entwicklerteam für ein ausgewähltes System steht schon parat und muss nicht mehr gesucht werden.
Was Sie allerdings nicht bekommen: die höchstmögliche Wahrscheinlichkeit dafür, dass die gefundene Lösung auch die beste für Sie ist.