Unabhängige CMS Beratung ist wertvoll
Bei uns erhalten Sie eine 100% neutrale und unabhängige CMS Beratung. Wir haben keine Partnerverträge und wir implementieren nicht. Daher können wir Sie vollkommen unabhängig in Ihrem Interesse beraten. Für ein erfolgreiches Digitalprojekt.
> Kontakt zu SUTSCHE
Was braucht ihr Unternehmen?
Wir finden gemeinsam mit Ihnen heraus welche Anforderungen an das Content Management System bestehen - und welches System diese am besten erfüllt.
Was braucht ihre Agentur?
Wir gestalten die Systemlandschaft und die Rolle des CMS darin. Wir helfen festzuhalten was umgesetzt werden muss und notwendig ist für einen erfolgreichen Relaunch.
Wen benötigen Sie noch für das Projekt?
Wir helfen die richtigen Dienstleister auszuwählen, zu briefen und zu steuern. Gerne unterstützen wir Sie im Projekt als Product Owner.
Die Entscheidung über ein Content Management System ist weitreichend und wichtig. Immerhin geht es um einen Nutzungszeitraum von oftmals 5-10 Jahren für ein CMS. Eine Fehlentscheidung hat dementsprechend weitreichend Auswirkungen - und eine unabhängige CMS Beratung ist wertvoll.
Die Kosten die für ein CMS Projekt anfallen sind relevant. Sie rechtfertigen die Entscheidung über das CMS strukturiert und gut gesteuert anzugehen.
Die Lizenzkosten für ein CMS im Enterprise-Bereich variieren stark und können im mittleren fünfstelligen Bereich p.a. liegen und - je nach Ausbaustufe der Systeme - oft bis in den mittleren sechsstelligen Bereich anwachsen.
Und auch wenn keine Lizenzkosten anfallen - wie bei Open-Source-CMS - sind die Aufwände für die
- IT-Infrastruktur (Hardware & Software)
- Konzeption
- Implementierungs- und Integrationsleistungen
- Inbetriebnahme
- Betrieb
des neu erstandenen Systems wirtschaftlich hoch relevant.
Deshalb ist unabhängige CMS Beratung wertvoll und wirtschaftlich!
Die Auswahl eines CMS selbst durchzuführen ist komplex und unübersichtlich, da sich hunderte Systeme und CMS Hersteller am Markt befinden.
Jedes System hat dabei seine eigene Schwerpunkte und Stärken, aber auch Schwächen und Voraussetzungen, welche es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt.
Um das richtige System zu finden, führen wir mit Ihnen gemeinsam einen mehrstufigen Auswahlprozess durch und beraten Sie umfassend.
Phasen der CMS Auswahl
- Definition, Ziele & Anforderungen
- Aufstellen des Bewertungssystems
- Durchführung der Marktsondierung
- Befragung der Hersteller
- Vorstellung der Hersteller & Herausforderung
Unabhängige CMS Beratung zu allen relevanten CMS - das macht sonst keiner!
Kommerzielle CMS / CMS mit Lizenzierungsmodellen
- Acquia Open Digital Experience Platform
- Adobe Experience Manager
- Amplience
- BloomReach Experience Manager (brXM)
- censhare CMS
- CONTENS CMS
- Contentful
- Contentpepper DXP
- Contentstack
- CoreMedia Content Cloud
- Crownpeak Digital Experience Manager (DXM)
- Directus
- dotCMS
- Episerver CMS
- Evoq Content
- eZ Platform DXP
- First Spirit
- GatherContent
- Gentics CMP
- Graph CMS
- GX Webmanager Xperiencentral
- Imperia
- InterRed Online
- Kentico Kontent
- Kentico Xperience
- Kirby
- Liferay DXP
- Magnolia
- Optimizely
- Pimcore Platform
- pirobase CMS
- RYVE
- Scrivito
- SDL Tridion Sites
- Sitecore Experience Platform (XP)
- Sitefinity CMS
- SixCMS
- Sophora CMS
- Squidex
- Statamic
- Storyblok
- Strapi
- umbraco
- Wordpress
Freie CMS / CMS zur kostenfreien Nutzung
- Acquia Open Digital Experience Platform
- Contao
- Contenido
- Contentful
- Directus
- django CMS
- dotCMS
- Drupal
- Evoq Content
- Gentics CMP
- Gentics Mesh
- Grav
- Joomla
- Magnolia
- NEOS
- OpenCMS
- Pimcore Platform
- Plone
- REDAXO CMS
- Squidex
- Statamic
- Storyblok
- Strapi
- Sulu
- TinaCMS
- TYPO3
- umbraco
- Wordpress
In der Nacht sind alle Katzen grau - lassen Sie sich nicht von schönen Präsentationen blenden.
Der CMS Markt ist in DACH stark umkämpft. Die Hersteller wollen zurecht beschreiben, wie leistungsfähig und flexibel ihr jeweiliges System ist. Häufig wird der konkrete Anwendungsfall für Sie aber gar nicht getroffen. In stark marketing-lastigen Präsentationen wird eine Lösung für ein Problem beschrieben, das Sie überhaupt nicht haben. Und das Problem haben Sie vielleicht auch in den nächsten Jahren nicht.
Keine Frage: Mit dem Blick in die Zukunft ist auf jeden Fall wichtig zu wissen, was das CMS leisten kann, aber es löst Ihre aktuellen Probleme und Herausforderungen nicht – zumindest nicht zwingend. Ein Schritt zurück kann hier helfen. Um das richtige CMS zu finden, sollten Sie sich zu Beginn die folgenden Fragen stellen:
- Was sind meine Online-Ziele?
- Welche Rahmenbedingungen habe ich?
- Was muss eine Gesamtlösung mitbringen, damit ich diese Ziele erreichen kann?
- Was sind meine konkreten Probleme mit dem aktuellen CMS?
- Wer ist in eine System- und Plattformentscheidung zu involvieren?
Die geltenden Rahmenbedingungen prüfen wir mit Ihnen für Ihr Unternehmen. Es gibt nicht-funktionale Anforderungen (Kosten, Zeit) und strategische Rahmenbedigungen aus IT Strategie oder Ausschreibungsbedingungen im Einkaufsprozess.
Alle diese Informationen sammeln wir für die CMS Auswahl und den Prozess.
Welche Stärken und Schwächen hat Ihr aktuelles System, wie wurde es aktuell implementiert und wie wird es eingesetzt?
Wichtige Informationen, die wir für die Entscheidung sammeln.
Auf Grundlage der Ziele, Anforderungen und Ausgangssitation bewerten wir gemeinsam, welches das richtige System für Ihr Unternehmen ist und führen wir mit Ihnen einen transparenten Auswahlprozess durch. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Umfeld von Enterprise Content Management Systemen.
Sie haben Interesse daran, wie dieser Auswahlprozess funktioniert und möchten eine CMS Beratung?
Wir unterstützen Sie gerne unabhängig und mit Erfahrung – lassen Sie uns über den Weg zum richtigen CMS sprechen.
Kontakt zu SUTSCHE:
SUTSCHE bietet unabhängige Beratung, Konzeption und Management von CMS-, e-Commerce und Onlinemarketing Projekten.
Dabei helfen wir Anforderungen aufzunehmen, die richtige Lösung auszuwählen und die passenden Dienstleister zu beauftragen.
Oftmals betreuen wir die komplette Durchführung als externe Projektleiter und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir unseren Kunden Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt beraten können.