Workshop: Das Beste CMS für Ihre Zukunft

Über Content-Management-Systeme wissen sie bisher nur, dass Sie ein neues benötigen? Damit sind Sie nicht allein!

 

  

 

   

 

  

 

Mit dem Ziel, ein neues Content-Management-System (CMS) einzuführen, haben Sie den ersten Schritt schon gemacht. So kann es weitergehen!

Wenn jetzt nicht der dritte Schritt vor dem zweiten gemacht wird. Denn vor der System-Auswahl ist erst einmal etwas ganz anderes zu erledigen: Die richtigen Anforderungen an Ihr neues CMS formulieren. Nichts leichter als das!

Haben Sie Ihre Anforderungen parat?

Der Markt an verfügbaren Content-Management-Systemen wächst stetig. Was das eine System für Sie tun kann, kann ein anderes vielleicht noch besser, ein drittes aber überhaupt nicht. Viele Unternehmen beginnen mit der Frage: "Was ist das beste CMS?" Die richtig zu beantworten, ist nicht einfach - aber eigentlich doch ganz leicht. Das "beste CMS" ist nicht auf dem Markt, sondern steckt hinter ihren Anforderungen.

Diese Anforderungen herauszufinden, kann viel Zeit und Geld verschlingen - muss es aber nicht. Wenn am Anfang nicht die Frage nach dem Produkt steht, sondern was es können soll. Diese Frage zu stellen und richtig zu beantworten, ist wichtig: Einmal ausgewählt, wird ein Content-Management-System erfahrungsgemäß sechs bis acht Jahre verwendet und nicht so schnell wieder gewechselt.

Seit 2013 hilft SUTSCHE Unternehmen dabei, solche Entscheidungen richtig zu treffen und aus ihnen erfolgreiche Digitalprojekten zu führen. Unser wichtigstes Gut: Unabhängigkeit. SUTSCHE hat keine Verträge mit System-Herstellern oder Dienstleistern. Wir suchen nicht die beste Lösung für uns, sondern für unseren Kunden.

Was kann denn ein Content-Management-System?

Aber wie sieht die aus, was soll ein neues Content-Management-System können und wie finde ich das heraus? Gar nicht so einfach, Anforderung ist nämlich nicht gleich Anforderung. Ein gutes, weil weit verbreitetes Beispiel: „Mein Content-Management-System muss responsiv, also auf allen Arten von Endgeräten nutzbar, sein.“ Das klingt gut, hat aber einen großen Haken. Die Zahl, der damit noch in Frage kommenden Systeme,reduziert sich durch Anforderungen wie diese von etwa 1000 um kein einziges und Sie treten auf der Stelle.

An einem Tag das Spezialwissen von SUTSCHE zu Content-Management-System erlangen!

Als Workshop-Teilnehmer entwickeln Sie Grundverständnis dafür, was Content-Management-Systeme heute im Standard ohnehin schon können und wodurch sie sich wirklich unterscheiden. Dieses Grundverständnis hilft Ihnen danach, selbst und ohne unsere Hilfe erste Schritte zur CMS-Auswahl planen und gehen zu können.

Themenblöcke an unserem Workshoptag:

  • Aktuelle Funktionen im Standard (Was darf ich als Kunde von einem CMS erwarten?)
  • CMS im E-Commerce (Verknüpfung von Content und Commerce)
  • Welche Anforderungen muss ich klären, um das richtige CMS auszuwählen? (Anforderungserhebung)
  • Internationalisierung/Übersetzung, Länderrollout
  • CMS in der Systemlandschaft (Mit wem muss das CMS sprechen, Datenschnittstelle zu anderen Systemen)
  • Wie können unterschiedliche Systeme zu einer einheitlichen Nutzeroberfläche verbunden werden? Hybrid - Headless - Nebeneinander/Frontend

Über den Workshopleiter:

Bastian Sirvend, Mitgründer und Geschäftsführer von SUTSCHE, hat die CMS-Branche schon von vielen Seiten kennengelernt. Im WebTeam der Elektrotechnik-Fakultät der Universität Paderborn arbeitete er selbst als Entwickler und Administrator von Content-Management-Systemen, später als Berater und Projektleiter in der CMS-Implementierung. Seit 2013 berät er mit SUTSCHE mittelständische und international tätige Unternehmen bei Digitalprojekten.

Unabhängig und individuell

Wir nehmen beide Blickwinkel ein -  den von außen und den von innen.

Beratung

Prüfen, entwickeln und übergeben

Überblick gewinnen und behalten - Dienstleister auf den Weg bringen

Konzeption

Entwickeln statt abwickeln

Was braucht ein Projektmanager? Mehr als Organisationstalent!

Projektmanagement

Das SUTSCHE Nachschlagewerk

Die wichtigsten Begriffe im Überblick und verständlich erklärt.

Glossar

Kontakt zu SUTSCHE:

SUTSCHE bietet unabhängige Beratung, Konzeption und Management von CMS-, e-Commerce und Onlinemarketing Projekten.
Dabei helfen wir Anforderungen aufzunehmen, die richtige Lösung auszuwählen und die passenden Dienstleister zu beauftragen.

 

Oftmals betreuen wir die komplette Durchführung als externe Projektleiter und sorgen für die fachgerechte Umsetzung des Konzeptes.
Durch unsere Unabhängigkeit sparen wir unseren Kunden Geld und Zeit, da wir ohne Interessenkonflikt beraten können.

 

Ihr Kontakt bei uns:

Alexander Stahlkopf

0521 - 923 742 22

E-Mail an alexander.stahlkopf@sutsche.com

Ihr Weg außerhalb der Öffnungszeiten und während der Heimspiele

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere diese *

Das Digitalprojekt in fünf Bausteinen

Die richtigen Bausteine ermitteln - Wie aus einzelnen Schritten ein gemeinsamer Weg wird.

Bausteine

Überblick gewinnen und behalten

CMS, PIM, DAM – alles Abkürzungen hinter denen viele verschiedene Systeme stecken

Systeme

Unsere Kunden - Unsere Projekte

Wir sind stolz auf jeden unserer tollen Kunden. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte.

Referenzen

Ihre Ansprechpartner bei uns

Erfahren Sie mehr über die Projektkümmerer und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kontakt